Digitalisierung im Einzelhandel - Top Voices Vol. 2

„LBS* ist eine der besten Geschichten, die ich überhaupt machen kann.“

Wie also können lokal-stationäre Händler sich den finanziellen, technischen und legalen Herausforderungen der Digitalisierung stellen und sich den Trend des mobilen Internets gezielt zu Nutze machen? Dieser zweite Beitrag unserer Reihe wird, angereichert mit Expertenstimmen, dieser Frage nachgehen und einen vielversprechenden Lösungsansatz vorstellen.

Der gelieferte Denkansatz führt nun zu der Überlegung wie ein System aussehen kann und soll, welches auf der einen Seite die Potenziale des mobilen Internets ausschöpft und auf der anderen kosteneffizient, unkompliziert und inklusiv ist, sodass auch besonders kleine, stationäre Händler partizipieren können. Der Einzelhandel und insbesonders lokal-stationäre Unternehmen stehen vor einem Strauß an Herausforderungen. Location Based Services, richtig eingesetzt und in Verknüpfung mit weiteren Diensten, bieten enormes Potenzial für stationäre Unternehmen, diesen Problemen zu begegnen:

„LBS* ist eine der besten Geschichten, die ich überhaupt machen kann.“, so Herr Prof. Dr. Merkle.
Vor allem, wenn Angebote wirklich situativ relevant, also auf die Situation eines bestimmten Nutzers abgestimmt, ausgespielt werden, können LBS ihr volles Potenzial entfalten, ergänzt Herr Prof. Dr. Hesse. Besonders in Kombination mit lokalen Produktsuchen, Produktvorschlägen und beispielsweise auch Vorbestellungen bietet solch ein Service riesigen Mehrwert für Händler und Kunden. Auch eine eigene Konsumentenbefragung konnte bestätigen, dass die Wahrscheinlichkeit eines lokalen Geschäftsbesuchs signifikant steigt, wenn der potenzielle Kunde mit einem individuellen Angebot angesprochen wurde. Dies gilt erst recht, wenn diese Ansprache dazu in den lokalen Bewegungsräumen der Menschen über mobile Anwendungen stattfindet.


Kleine, lokale Einzelhändler werden auf Grund der Komplexität der juristischen und technischen Welt und des hohen Kapitalbedarfs, weiter an Einfluss und Umsatz verlieren.

„Es braucht Lösungen, um den Implementierungsaufwand von EDV-Systemen für lokal-stationäre Einzelhändler zu verringern.“, so der Digitalisierungsexperte Atilla Wohllebe. Technisches Know-How, Kapitalbedarf und Zeitwaufwand – das sind Aspekte, die kleinen Einzelhändlern die Partizipation am Trend Digitalisierung erschweren. Es bedarf folglich einem Ansatz, der es allen Händlern, unabhängig Ihres finanziellen, technischen Know-Hows, ermöglicht, im vollen Zug von der Digitalisierung und den potenzialen von LBS im Innerstädtischen Bereich profitieren zu können. Seinen Kunden zu kennen und potenzielle Neukunden durch technische Innovationen ansprechen zu können, ist nicht nur im E-Commerce möglich!

Wie dies in einem Best-Case-Szenario aussehen könnte, erläutern wir in unserem nächsten Beitrag.

 

Dran bleiben!

Johann

Johann

PR @Mooveo